letzte Änderung: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bulletin der DPG (deutsch) News Bulletin (Newsletter der DPG, ab 2015) Pacific Bulletin (englisch) Sonderhefte der DPG (bis 1998, geplant ab 2017) siehe > Publikationen ⌘
Bibliothek der DPG Eine Bibliothek der DPG befindet sich
in Leipzig und steht unter Betreuung des Vereines "Phyllodrom
e.V." Diese wiederum besteht aus zwei Teilen, einmal Bücher, die
direkt der DPG gehören und dem größeren Teil ist es die private
Bibliothek von Dr. Dr. Friedrich Steinbauer. Diese Bibliothek ist
öffentlich zugänglich. Wenn Sie Einsicht nehmen möchten, dann
nehmen Sie Kontakt mit dem Phyllodrom auf. (Email: info@phyllodrom.de). ⌘
Weiterhin gibt es eine Handbibliothek am Vereinssitz in 13469 Berlin,
Waidmannsluster Damm 151. Das sind im Wesentlichen alle bisherigen
Publikationen der DPG, sowie alle Neuerwerbungen und Abonnements der DPG
seit etwa 2010. Darüber hinaus eine kleine private
Bibliothek zum Thema Südsee. Eine Bestandsliste für diese im Grunde genommenen vier Teile besteht noch nicht, sollte aber zumindest für den Teil in Berlin bis Juni fertig sein. Mitglieder der DPG in Deutschland erhalten darüber hinaus auf Wusch die Zeitschrift "pazifik aktuell" (kurz genannt "pa") die von der Pazifik-Infostelle in Neuendettelsau (gemeinsam mit dem Pazifik-Netzwerk e.V.) herausgegeben wird. Über Neuerwerbungen und den Eingang von weiteren Zeitschriften werden Sie laufend informiert, entweder in der Website oder im News-Bulletin.
|
![]() |
|
© Deutsch Pazifische Gesellschaft 2004-2017 letzte Änderung auf dieser Seite: 11.11.2019 |